
Prävention
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit durchdachten Sicherheitskonzepten, bevor Schaden entsteht – wir unterstützen Sie dabei.
Notfallhilfe
Im Ernstfall zählen Minuten – unsere Experten stehen Ihnen 24/7/365 zur Verfügung und koordinieren Sofortmaßnahmen.
Absicherung des Cyber-Risikos
Ob Eigenschäden, Haftungsrisiken, Service oder Kosten: Mit unserer Lösung bleiben Sie handlungsfähig und geschützt.
Cybersicherheit ist kein Luxus – sie ist Überlebenssicherung für jedes KMU.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Warum? Weil viele glauben, „uns trifft es schon nicht“.
Doch ein einziger Klick auf einen infizierten Anhang kann reichen:
– Der Zugriff auf Ihre Systeme ist blockiert
– sensible Kunden-, Mandanten- oder Patientendaten geraten in die falschen Hände
– der Betrieb steht still.
Und die Folgen?
– DSGVO-Verstöße mit Bußgeldern bis zu 20 Mio. € oder 4% des Jahresumsatzes
– Regressforderungen von Kunden, Mandanten oder Patienten
– Reputationsschäden, die über Jahre nachwirken
Ein reales Szenario: Ein Mitarbeiter öffnet eine scheinbar harmlose E-Mail. Minuten später wird das gesamte Firmennetzwerk verschlüsselt, Produktionsprozesse brechen ab, Kunden können nicht mehr bedient werden.
Die Lösegeldforderung folgt – ebenso wie der Imageverlust.
Unsere Botschaft: Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Mit dem richtigen Schutzkonzept bewahren Sie Ihr Unternehmen vor massiven finanziellen und rechtlichen Schäden – und schützen gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden, Mandanten und Patienten.
Jetzt vorsorgen. Für Ihre Sicherheit, Ihre Kunden und Ihre Zukunft.
Service-/Kosten-Baustein
Schadenfeststellung und -behebung, PR-Beratung für Reputationserhalt nach Schadenfall, Rechtsanwaltskosten
Eigenschaden-Baustein
Wiederherstellungskosten von Daten und Programmen bei Eigenschäden, Schäden aus Erpressung/Bedrohung, Betriebsunterbrechung
Drittschaden-Baustein
Forderung der Payment-Card-Industry (Kreditkartenschäden), Wiederherstellung von Daten und Programmen bei Drittschäden, Ansprüche aus Persönlichkeitsverletzungen